Conductos de ventilación
Los conductos de ventilación Schmelzer combinan las ventajas de los conductos semicirculares con las de la ventilación por suelo radiante.
El grano es un producto vivo. Los dos parÔmetros de temperatura y humedad son determinantes para conseguir la mayor vida útil posible.
A medida que el grano respira durante el almacenamiento, la humedad de la mercancĆa y la temperatura tambiĆ©n aumentan. Esto va acompaƱado de una proliferación de microorganismos adheridos al grano. Para evitar la proliferación de estos microorganismos, el objetivo es mantener ambos parĆ”metros lo mĆ”s bajos posibles.
El punto de referencia indica durante cuĆ”nto tiempo puede almacenarse el grano. Por ejemplo, el grano con un contenido de humedad del 14% y una temperatura de 10 °C puede almacenarse durante mĆ”s de 256 dĆas. La cantidad de aire que debe introducirse en el almacĆ©n depende de lo que se quiera conseguir con el aire introducido. Los siguientes valores han demostrado su eficacia en la prĆ”ctica: La temperatura del aire introducido debe ser aprox. 5 grados inferior a la temperatura del grano. La humedad del aire aspirado no debe superar el 65%.
Los conductos de ventilación Schmelzer combinan las ventajas de los conductos semicirculares con las de la ventilación por suelo radiante.
Las lanzas de ventilación son ideales para la ventilación de granos, etc. y son excelentes para eliminar puntos calientes.
Nuestras columnas de ventilación combinadas con nuestros ventiladores permiten una ventilación rÔpida y constante.
Una solución profesional y económica: conductos semicirculares de Schmelzer para cereales, colza y patatas.
Los sistemas de Aireación por suelo radiante de Schmelzer son los sistemas de ventilación mÔs efectivos disponibles en el mercado.
Los sistemas de ventilación para silos redondos de Schmelzer ofrecen a nuestros clientes soluciones profesionales para múltiples aplicaciones.
Con nuestros ventiladores se pueden alcanzar caudales de 8.000 – 72.000 m³/h dependiendo del rendimiento requerido.
Con nuestra Air-Calculator patentada y profesional, puede calcular los componentes de ventilación necesarios para su instalación de almacenamiento de granos. El cÔlculo automÔtico de los componentes necesarios y el ajuste individual a su almacén son solo dos de las muchas ventajas de las que puede disfrutar con Air Calculator.
Sus ventajas al utilizar la calculadora de aire de Schmelzer:
La temperatura y la humedad en el grano son fundamentales para la durabilidad del mismo durante el almacenamiento después de la cosecha. Para maximizar la durabilidad del grano y eliminar las condiciones de vida de microorganismos e insectos, puede planificar un sistema de ventilación óptimo con la air-calculator de Schmelzer. Esta herramienta le ayuda a elegir los ventiladores adecuados y las distancias entre los canales de ventilación para garantizar unas condiciones de almacenamiento perfectas para sus productos a granel.
Principios y tipos de aireación del grano
El grano se almacena demasiado caliente cuando hace sol o demasiado hĆŗmedo cuando llueve. La temperatura y la humedad son los dos factores clave para la vida Ćŗtil del grano.
Por lo tanto
El grano no debe ventilarse con aire hĆŗmedo
Le ofrecemos soluciones profesionales para distintos tipos de almacenamiento, como almacenamiento plano o silos, asà como la opción de control permanente de la temperatura y la humedad de almacenamiento, incluida la opción de control totalmente automÔtico de los ventiladores. Esto nos permite ofrecerle un almacenamiento de grano altamente profesional.
Nuestros diferentes tipos de ventilación son:
Nuestra calculadora de aireación patentada le permite calcular los elementos necesarios para la aireación individual de su almacén. De este modo, podrÔ calcular la aireación del grano en términos de diseño, cantidad de aire necesaria y costes.
Belüftungsrohre oder auch Teleskopbelüftungsrohre vom Typ TBR und TAS werden im Getreide eingesetzt. Diese verbinden die Vorteile von Halbrundkanälen mit denen der Unterflurbelüftung. Die Belüftungsrohrsysteme werden nachträglich in eine Halle mit Betonboden eingebaut. Beide Varianten werden vor der Auslagerung durch den telekopierbaren Aufbau wieder komplett oder auch nur teilweise entfernt werden, um so nicht durch den Radlader beschädigt zu werden.
Die Flexibilität der beiden Belüftungsrohrtypen kennt nahezu keine Grenzen. Beide Typen vereinen die Vorteile der Halbrundkanäle (hoher Luftdurchsatz und leichtes Reinigen) mit den Vorteilen der Unterflurbelüftung (leichtes Entleeren der Lagerzellen, kein Zerstören der Belüftungssysteme bei der Entladung, gleicher freier Querschnitt über die gesamte Länge)
Ein schneller Einsatz der beiden verschiedenen Typen ist durch den einfachen Teleskopauszug, sowie für das zurückziehen das eingebaute Auszugsseil, gewährleistet. Dies erfolgt durch einfaches Auslegen der Teleskoprohre auf dem Hallenboden durch die hintere Seilöse.
Die Rohre sind für eine Schütthöhe von 5,0 m ausgelegt und bis zu dieser Lagerhöhe für die Entleerung Ihres Flachlagers auch wieder zurückziehbar.
Das TAS ermöglicht erstmals das einziehen des Teleskopbelüftungsrohres in einer bereits befülltes Getreidelager. Durch das verstärkte Ringsystem und der angebrachten Aktivspitze mit angebautem Schleppseil ist ein einfaches, händisches Auslegen des TAS möglich. Das zurückziehen erfolgt wie beim TBR über das eingebaute Auszugsseil.
Die max. Lagerhöhe der Teleskopbelüftungsrohre für Getreide beträgt 5,0 m.
Das TBR ist bis zu einer Länge von 30 m und auch optional für Raps erhältlich.
Wir bieten auch das Teleskopbelüftungsrohr Kartoffel an. Dies ist jedoch in dieser Ausführung bis zu einer Länge von 17 m erhältlich. Die Lagerhöhe hier ist max. 2,0 m bei den Ausführungen mit Durchmesser 300 mm und einer Länge von 3,9 bis 7,8 m und max. 3,0 m bei den Ausführungen mit einem Durchmesser von 500 mm und einer Länge von 10,0 bis 17,0 m.
Das TAS (TWIN-AERATION-SCOPE) kann auch bis zu einer Lagerhöhe von max. 5,0 m für Getreide eingesetzt werden. Die max. Auszugslänge beträft für diese Art von Belüftungsrohr max. 20 m Optional ist dieses auch für Raps erhältlich
Es ist häufig nicht einfach, sich bei Planung und Benutzung von Getreidelagern für eine Form der Getreidebelüftung zu entscheiden. Wir beraten Sie umfassend. Das gilt sowohl für Neubauten als auch für Bestandslösungen in der Getreidelagerung.
Wir stellen Ihnen die verschiedenen Alternativen vor. Sie können so die jeweiligen Vor- und Nachteile in der Getreidebelüftung einschätzen. Ebenso machen wir die Kostenstrukturen für verschiedene Belüftungstechnik für Sie transparent. Am Ende steht eine individuelle, effektive Lösung in der Getreidebelüftung. Wir halten nichts von Lösungen, die von der Stange kommen. Zu individuell sind die jeweiligen Anforderungen, die ein Getreidelager oder Lager für anders Schüttgut im Agrarbereich stellt. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserer umfassenden Kompetenz im Bereich Agrartechnik, Belüftungstechnik, Trocknung und Lagertechnik.
Belüftungssäulen werden direkt in das Schüttgut montiert. Sie durchströmen das Getreide. Dazu wird ein perforiertes Rohr benötigt, das am unteren Ende der Belüftungssäule montiert ist. Die Belüftungssäule saugt warme Luft aus dem Getreide über einen Ventilator in den freien Raum und bläst diese dann in den darüberliegenden freien Raum des Getreidelagers. Die Säulen sind mit Ihrem breiten Standfuà einfach zu positionieren Dabei lässt sich die Höhe mit einem Teleskoprohr und möglichen Verlängerungen beliebig einstellen. Eine sehr effektive Belüftungsvariante, die Ihnen Kosten erspart.
Belüftungssäulen lassen sich sehr variabel einsetzen. Sie durchlüften effektiv und dabei kostengünstig. Sie benötigen unter Umständen nur einen einzigen Ventilator, um mehrere Belüftungssäulen, durch umsetzen des Ventilators, zu bedienen. Der saugende Betrieb verhindert die Entstehung von Kondenswasser. Belüftungssäulen haben den weiteren Vorteil, dass sie flexibel in einem bestehenden, entleerten, Lager umgesetzt und positioniert werden können. So können Sie auf Veränderungen der Lagersituation oder neu eingelagertes Schüttgut auch bei der Getreidebelüftung vor der Hallenbefüllung sofort reagieren. Wenn Sie Wert auf eine flexible, mobile Belüftungstechnik legen, kommen Sie am Thema Belüftungssäule nicht vorbei. Wir beraten Sie umfassend zu den verschiedenen Alternativen. Lernen Sie unsere Typen Air-Pillar und Air-Pillar Kartoffel jetzt kennen.
Die max. Lagerhöhe bei Belüftungssäulen für Getreide beträgt 5 m. Bei Kartoffeln kann die Belüftungssäule bis auf eine Lagerhöhe von 4 m eingesetzt werden. Diese Lagerhöhen umfassen die Anforderungen der meisten Lagerungsmöglichkeiten.
.
Belüftungssäulen eignen sich allgemein für die professionelle Getreidebelüftung.
Unser Typ Air Pillar Kartoffel ist dagegen auf die speziellen Belüftungsanforderungen von Kartoffeln ausgerichtet. Im Flachlager beweist die Belüftungssäule ihre hohe Flexibilität und Mobilität. Hier kann immer wieder auf veränderte Schüttgutsituationen reagiert werden. Durch die Anpassungsfähigkeit der Belüftungssäulen lässt sich diese Belüftungstechnik insbesondere auch dort einsetzen, wo es öfter zu Veränderungen der Schüttguthöhe und Schüttgutsituation kommt. Ebenso ist die Belüftungssäule von der Kostenseite her attraktiv. Sie kann beispielsweise auch dort eingesetzt werden, wo bestehende Bauten in ein Flachlager umgebaut werden. Bei Umbauten werden oft keine Unterflurbelüftungskanäle vorgesehen. Hier schafft die Belüftungssäule eine ansprechende Alternative. Die Einsatzmöglichkeiten sind bei Belüftungssäulen besonders vielfältig.
Solicite nuestros nuevos catĆ”logos y folletos informativos de los campos de equipos agrĆcolas, sistemas de tuberĆas modulares, construcción de plantas, tecnologĆa de moldes y caldererĆa. TambiĆ©n puede utilizar nuestra función de catĆ”logo rotatorio o descargas de PDF y obtener una visión inmediata de nuestros catĆ”logos.